Aufbewahrung von losem Blatt-Tee
Getrocknete Teeblätter sind ein sehr empfindliches Lebensmittel, daher ist die richtige Lagerung unseres Tees unerlässlich, um seine Qualität und sein Aroma zu bewahren. Trockener Tee kann besonders schnell Feuchtigkeit und Aromen aus seiner Umgebung aufnehmen, daher muss er in einer gut verschlossenen Schachtel oder einem aromasicheren Beutel aufbewahrt werden. Wenn Sie Tee neben Gewürzen oder stark riechenden Gegenständen (z. B. frisch gewaschene Wäsche oder Chemikalien) aufbewahren, werden die Fremdgerüche in der aufgebrühten Flüssigkeit nachweisbar sein. Tee muss auch vor Licht geschützt werden, denn bei längerer Lichteinwirkung verlieren die Blätter viel von ihrem Aroma und ihrer Farbe.

Verfallsdatum des Tees
Viele glauben, dass Tees nie verderben. Das stimmt in dem Sinne, dass Tee auch nach Ablauf des Verfallsdatums noch unbedenklich konsumiert werden kann, da sich keine schädlichen Chemikalien in ihm ausbreiten können. Wie lange Sie Ihren Tee jedoch ohne Qualitätsverlust aufbewahren können, hängt davon ab, wie der Tee verarbeitet wurde, und ist daher bei jeder Teesorte unterschiedlich.
Tee-Typ | Jahre | Alterungsfähig | Neuer Tee |
---|---|---|---|
Weißer Tee | 2 | Ja | Frühling |
Chinesisch + Taiwan Grüner Tee | 1 | Nein | Vorfrühling |
Japanischer Grüntee Sencha | 1 | Nein | Herbst |
Japanischer Grüntee Gyokuro | 1 | Nein | Herbst |
Grüner Oolong-Tee - China (Qing Cha) | 1 | Nein | Spätes Frühjahr |
Taiwan Oolong Tee - Hochgebirgs-Oolong | 2 | Nein | Frühsommer |
Wuyi Yan Cha - Wuyi Oolong-Tee | 2-3 | Ja | |
Feng Huang Dancong Cha - Dancong Oolong Tee | 2-3 | Ja | |
Chinesischer Golden Bud Rot/Schwarzer Tee - Hong Cha | 2 | Ja | |
Chinesischer Roter/Taiwanischer Schwarzer Tee - Hong Cha | 2-3 | Nein | |
Indischer Schwarztee Darjeeling | 1 | Nein | |
Indischer Schwarztee Assam | 2 | Nein | |
Junger Sheng Puer-Tee | 100 | Ja | |
Alter Sheng Puer Tee + Shu Puer Tee | 100 | Ja | |
Chinesisches Hei Cha - Fuzhuan, Anhua Cha, Lui Bao Cha | 100 | Ja |
Dunklere, oxidierte Tees können mehrere Jahre lang gelagert werden, und einige Sorten verbessern mit zunehmendem Alter sogar ihren Geschmack. Bei grünem Tee muss man jedoch mehr auf das Verfallsdatum achten. Grüner Tee ist am köstlichsten, wenn er frisch ist, und leider verändert sich sein Geschmack im Laufe einiger Wochen bei Zimmertemperatur dramatisch. Wenn Sie die Frische von grünem Tee bewahren wollen, bewahren Sie ihn in einem luftdichten Behälter im Gefrierfach auf.
Fehler bei der Lagerung
Wird ein Teebeutel oder eine Schachtel offen bei Raumtemperatur aufbewahrt, so wird die Luftfeuchtigkeit von den Blättern aufgenommen, wodurch das Gebräu sauer wird und einen unangenehm herben Geruch und Geschmack annimmt.
Wenn Sie einen Beutel mit grünem Tee wieder verschließen, versuchen Sie, die Luft aus dem Beutel zu entfernen. Dadurch wird Oxidation vermieden und die Frische erhalten.
Achten Sie bei der Aufbewahrung von grünem Tee im Kühlschrank darauf, dass Sie einen gut verschlossenen Behälter verwenden, da der Tee sonst die Aromen der anderen Lebensmittel im Kühlschrank aufnimmt.
Verwenden Sie immer einen sauberen, trockenen Löffel, um den Tee im Beutel zu manipulieren.
Aufbewahrung von Puerh-Tee
Im Falle von Puerh-Tee müssen Sie ihn nicht vor Feuchtigkeit, sondern vor dem Austrocknen schützen. Da der Tee kontinuierlich fermentiert, erfordert dieser Prozess eine Belüftung, eine Luftfeuchtigkeit von mindestens 60 % und eine relativ konstante Umgebungstemperatur. In der feuchten Jahreszeit muss der Puerh-Tee regelmäßig gelüftet werden, während er in der trockenen Jahreszeit mit Feuchtigkeit versorgt werden muss oder eine Schutzverpackung benötigt.
