Auf einer Seite der Teekanne sind eine Lotusschote und ein sich auf einem Ast wiegender Vogel zu sehen. Die Lotusschote symbolisiert sowohl die Fruchtbarkeit als auch die überschüssige Fülle, die für Wachstum steht. Auf der anderen Seite der Teekanne befindet sich eine Kalligraphie (seitenverkehrt): "秉履十里", was übersetzt bedeutet: "Wenn du beharrlich deine Schritte machst, kannst du zehn Meilen erreichen."
Die Xishi ist die berühmteste Teekannenform, die erstmals während der Ming-Dynastie nach der Brust der berühmten Kurtisane modelliert wurde. Xu Youquan (17. Jahrhundert) arbeitete auf der Grundlage antiker Opfergefäße aus Kupfer und Bronze, und er schuf auch viele natürliche Formen wie Blumen, Bambus, Melonen, Elefanten und andere Naturphänomene. Seine berühmteste Kreation ist die Xishi-Form, die an die Kurven und den Charme von Xi Shi erinnert, einem chinesischen Schönheitsideal, das im 6. Jahrhundert v. Chr. lebte. Jahrhundert v. Chr. lebte. Seitdem ist dies die am häufigsten hergestellte und beliebteste Yixing-Teekannenform der Welt.
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.