Dichter, reichhaltiger Jin Jun Mei mit Honig, Kakao und blumigen Aromen.
Goldene Augenbraue Jin Jun Mei | Duftender Roter Tee, 2023 Fujian
€9.90 - €27.00
Beschreibung
HERKUNFT UND ERNTEZEIT
China, Fujian, Region Wuyi, 2023
CHARAKTER
Dichter, reichhaltiger Jin Jun Mei mit Honig, Kakao und blumigen Aromen. Die Teeblätter, die ausschließlich aus Knospen bestehen, wurden einem milderen Oxidations- und Röstverfahren unterzogen, was zu einem geschmackvollen, honigsüßen, vollmundigen und lang anhaltenden roten Tee führt. Neben dem ausgeprägten Honiggeschmack werden Noten von Kakao von der Süße gegrillter Karotten begleitet. Schön in der Farbe, duftend und köstlich, bietet er Genuss über viele Aufgüsse hinweg.
☼
Jin Jun Mei (金骏眉, Goldene Augenbraue) ist ein relativ neuer roter Tee, der 2005 offiziell anerkannt wurde und aus der Region Wuyishan in der Provinz Fujian (Dorf Tongmu) stammt. Der Tee ist ein Zweig der Zheng Shan Xiao Zhong (Lapsang Souchong) Linie, in der vier Jahrhunderte Praxis, Tradition, hohe Teekultur, lokale Sorten und Innovation zusammenfließen.
Sein Name spiegelt das goldgelbe Gebräu (Jin - Gold), die Hoffnung auf rasche Verbreitung (Jun - Pferd) und die Zartheit wider, die an winzige Augenbrauenhaare erinnert und durch die kleinen Knospen repräsentiert wird (Mei - Augenbraue).
☼
Geografisch wird er in den bewaldeten Gebieten des Wuyishan-Nationalparks nach ökologischen Methoden angebaut, wobei rund 96 % der Fläche von Wäldern bedeckt sind. Jin Jun Mei ist in relativ kleinen Mengen auf dem Markt erhältlich, was sich auch in seinem Preis widerspiegelt. Während das subtropische Monsunklima den Teeanbau mit hohen Niederschlagsmengen begünstigt, benötigt der Jin Jun Mei als empfindlichere Sorte dickere Böden, so dass Produktion und Vermehrung in felsigen Regionen stark eingeschränkt sind. Hochwertiger Golden Eyebrow-Tee zeichnet sich durch oxidierte Knospen mit goldenen Spitzen aus, die die anderen Blätter der frischen Triebe zart umschließen. Das Gebräu ist goldgelb, klar, harmonisch, süßlich-weich, dicht und duftend. Nach dem Genuss hinterlässt er in der Tasse einen Honig-Kakao-Duft. Die Entwicklung des Honig-Kakao-Charakters und der feinen Aromen wird entscheidend durch das Trocknen des Tees am Tag nach der Pflückung beeinflusst. Um die Verdunstung zu verlangsamen, wird der Tee anschließend in geschlossenen Räumen weiter getrocknet, damit er für das spätere Rollen flexibel bleibt. Später wird er abwechselnd geschüttelt und geruht, was die enzymatische Oxidation entlang der Kratzer fördert, und schließlich durch Rollen in kleine Rollen geformt, bevor er getrocknet wird. Sein elegantes Aussehen und sein frisches Aroma lassen sich am besten in weißen Porzellan- oder Glasgefäßen genießen. Beim Aufbrühen bildet die Wand des Gaiwan oder der Tasse einen glänzenden Kreis auf dem bronzefarbenen Getränk, der als "Goldener Kreis" (金圈, Jin Juan) bezeichnet wird.
BENEFITS
Süß, seidig, Honig-Aroma, glatt, dick, stark
STRENGTH-CAFF: 7/10
DOSIERUNGS- UND BRÜHLEITFADEN
A) Traditionell in einer Gaiwan/Ton-Teekanne: 3-5 Gramm + 150-200 ml Wasser. Nach dem Gongfucha mehrmals bei 85°C für 40-60 Sekunden aufbrühen. / 7 Aufgüsse
B) Westliches Aufbrühen: 3-5 Gramm + 300-500 ml Wasser. Mit 80-90 C° warmem Wasser 2-3 Mal für 1-2 Minuten aufgießen. / 3 Aufguss.
Wichtige Fakten und Auswirkungen
Optionen für die Verpackung |
---|
Tags | chinesisch, anregend, fujian, goldene knospen, jin jun mei, morgen tee, stark(caff++++), wuyi fujian, wuyi tee |
---|
Bewertungen
Es sind noch keine Bewertungen vorhanden.